top of page

Was bedeutet Hochsensibilität

„In der Tiefe der Empfindsamkeit liegt die Kraft, die Welt mit anderen Augen zu sehen.“

„Feinfühligkeit und Empfindsamkeit als Schlüssel zu einer besonderen Wahrnehmung der Welt. Ein Auge für das Schöne und Essentielle. Ein tiefer Zugang zu den eigenen Bedürfnissen und den wahren Empfindungen anderer Menschen. Als auch eine beständige Verbundenheit eines Selbst mit Natur, Geist und Seele."

 

Franziska Meurer

Provance

Was bedeutet Hochsensibilität für mich?

Was Hochsensibilität genau bedeutet, lässt sich heutzutage dankenswerterweise ganz schön im Internet nachlesen.

Doch ich möchte es gerne aus meiner eigenen Sicht einmal schildern, was ich unter Hochsensibilität verstehe:

Hochsensibel oder feinfühlig zu sein, bedeutet für mich vor allem, die vielen Eindrücke des Alltags relativ ungefiltert auf einmal wahrzunehmen. Somit prasseln zeitgleich mehrere Außenreize auf einmal auf einen ein und diese wollen auch verarbeitet werden - sei es emotionaler oder kognitiver Art.

Hochsensible Menschen scheinen somit dauerhaft und intensiver Reizen aus der Umwelt ausgesetzt zu sein, als dies bei weniger sensitiven Menschen der Fall zu sein scheint. Diese Gegebenheiten können dann schnell auch mal ermüdend und dauerhaft belastend werden.

 

Was bedeutet das ganz konkret für einen hochsensiblen Menschen im Alltag?

- Gerüche, Geräusche, Stimmungen anderer, Eindrücke und Bilder im Außen – all das scheinen sensitiv empfängliche Menschen parallel wahrzunehmen und Betroffene berichten dann gerne mal von einem Gefühl der Überforderung. Von einem zu viel an Eindrücken. Ruhepausen und Rückzugmöglichkeiten sind somit zur Erholung und zur Regeneration ein entscheidender Faktor um Entspannung zu erfahren und um gut durch einen von Reizen bestimmten Alltag zu gelangen.

 

Nun ist allerdings nicht jedes Umfeld eines hochsensiblen Menschen von Natur aus so geschaffen, dass dieser seinem Bedürfnis von Ruhe und Entspannung im Alltag als gegeben umsetzen kann. Heutzutage arbeiten viele Menschen in Großraumbüros oder sind während ihrer Arbeitszeit dauerhaft in meetings und oder von Menschen und somit von vielen Eindrücken umgeben.

Und auch nach ihrer beruflichen Tätigkeit finden Aktivitäten im Privaten statt und oder das Zusammenleben als Familie bedeutet, dass je nach räumlichen Gegebenheiten als auch zeitlichen Abläufen im Familienleben, wenig Möglichkeiten zum Rückzug geboten sind.
Zudem kann erschwerend hinzu kommen, dass viele feinfühlige Menschen nach Harmonie streben, wodurch ein Einstehen für und ein Einfordern nach eigenen Bedürfnisse eine weitere Hürde darstellen kann.

Sunset Stroll

Im Endeffekt ist es sicherlich ein Zusammenspiel vieler Faktoren, die dafür Sorge tragen, ob das eigene Leben als sensitiver Mensch als schön und erfüllt empfunden wird oder eher als herausfordernd und irgendwie alles andere als in unsere schnelllebige Gesellschaft passend und belastend erlebt wird.

Ich selbst bin der Überzeugung, dass es ein Geschenk ist mit solch einer sensitiven Wahrnehmung durch die Welt gehen zu dürfen.

 

Denn auch die eigene Intuition nehmen sensitive Menschen bewusst wahr und diese will auch gelebt werden. Mit gewissen Tipps und Tricks wie zum Beispiel einem gut strukturierten Tagesablauf mit ausreichend Raum für Rückzug und Ruhepausen, dem Erlernen und Erkennen eigener Bedürfnisse sowie dem Benennen und Einfordern, als auch das Erlernen von Grenzen setzen und gesunder Abgrenzung können dazu beitragen, dass sich das eigene Leben wieder schön und gelungen anfühlt.

Ziel meines Coaching Angebots ist es zudem ein Bewusstwerden psychodynamisch ablaufender Handlungs- und Glaubensmuster – womöglich destruktiver Art – zu erlangen und Lösungen unter Einbezug der individuellen Ressourcen in Richtung selbstbestimmten Leben anzubieten.

Denn was ist schöner, als seiner Persönlichkeit Raum und Zeit

zur wahren Entfaltung zu geben?! 

bottom of page